Unterstützer werden
Bei Ihrer Spende bedenken Sie bitte
Sie haben zwei Möglichkeiten:
Zweckgebunden spenden
Unterstützen Sie gezielt einen Förderbereich, der Ihnen besonders am Herzen liegt – zum Beispiel Kulturprojekte oder tiernahe Angebote für Kinder und Jugendliche.
Stiftungskapital stärken
Helfen Sie mit, das Stiftungskapital aufzustocken – so sichern Sie langfristig die finanzielle Basis für unsere Förderarbeit durch stetige Erträge.
Eine wunderbare praktikable Lösung sind dabei Dauerspenden (monatlich/vierteljährlich/halbjährlich/jährlich) – sie sind ein Fundament unserer Arbeit und ermöglichen es uns, langfristig und zuverlässig Projekte zu fördern, wie z.B. die personenbezogene nachhaltige finanzielle Unterstützung von talentierten und vorrangig bedürftigen Kindern und Jugendlichen, die sonst ihre Fähigkeiten nicht weiterentwickeln und einsetzen könnten.
Für Ihre Spende nutzen Sie bitte folgende Kontodaten für eine Überweisung:
Spendenkonto:
Sparkasse MagdeBurg
KJSK – Kinder- und Jugendstiftung Eckart Kirn
IBAN / BIC:
DE10 8105 3272 0641 0994 28
BIC: NOLADE21MDG
Da unsere Stiftung gemeinnützig anerkannt ist, können Sie Ihre Spende steuerlich geltend machen und so auf einem guten und zugleich schönen, sprich sinnvollem Weg Ihre Steuerlast reduzieren.
Vereinfacht gesprochen gilt:
-
Bei zweckgebundenen Spenden kann der Betrag in der vollen Höhe im Rahmen Ihrer Einkommenssteuererklärung im laufenden Jahr geltend gemacht werden.
-
Spenden in das zu erhaltende Vermögen (Vermögensstock) der Stiftung können gem. § 10b Abs. 1a EStG im Veranlagungszeitraum der Zuwendung und in den folgenden neun Veranlagungszeiträumen bis zu einem Gesamtbetrag von 1 Millionen Euro zusätzlich abgezogen werden.
Und natürlich erhalten Sie auch gern eine Spendenbescheinigung von uns
Diese senden wir Ihnen – der Einfachheit halber – unaufgefordert zu. (Damit dies möglich ist, stellen Sie bitte unbedingt mittels unseres Kontaktformulares sicher, dass wir Ihre Anschrift und Mailadresse kennen!)
„Hindernisse überwinden ist der Vollgenuss des Daseins“ (Arthur Schopenhauer)
Häufig gestellte Fragen:
Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um das Thema Spenden.
Falls Ihre Frage nicht dabei ist, melden Sie sich gern direkt bei uns – wir helfen weiter.
Die im Einzelnen geltenden steuerlichen Bedingungen finden Sie ebenfalls in unserem Downloadbereich unter:
„Steuerliche Bedingungen zum Thema Spenden“
Kann ich den Verwendungszweck meiner Spende selbst bestimmen?
Ja, Sie können angeben, wofür Ihre Spende eingesetzt werden soll – etwa für Kulturangebote für Kinder und Jugendliche, Projekte zur Förderung des Tierverständnisses oder die Hospizarbeit für Kinder und Jugendliche.
Was ist der Unterschied zwischen Spenden und Stiften?
Während Spenden zeitnah verwendet werden, um Projekte zu fördern, wirkt ein in das Stammkapital der Stiftung gespendeter Betrag langfristig. Das in die Stiftung eingebrachte Kapital erschöpft sich nie, da das Stammkapital immer erhalten bleibt und die Stiftung nur mit den Zinserträgen arbeitet.
Welche steuerlichen Vorteile ergeben sich aus einer Spende?
Eine Spende, die zweckgebunden oder ohne näheren Verwendungszweck geleistet wird, kann in voller Höhe bei der jährlichen Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden und reduziert dann die Steuerlast. Eine Spende in das Stifungskapital kann bis zur Höhe von 1 Million Euro über 10 Jahre abgezogen werden.