Jugendkunstschule Magdeburg e.V.

Friederike Bogunski, Leiterin der Jugendkunstschule, berichtet:

Im vergangenen Jahr konnten wir so dank einer Spende das kunstpädagogische Projekt „Spielend Kunst?!“ realisieren. In diesem Rahmen konnten die Schülerinnen und Schüler dreier Grundschulen und einer Förderschule spielerischen Aspekten und Ansätzen in der Kunst begegnen, Figuren gestalten, haben Windspiele und eigene Brettspiele entworfen und schufen Keramiken.

Die Jugendkunstschule als Ort der kulturellen Bildung bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich in Kursen und Semestern in Kunstklassen künstlerisch zu betätigen und zu bilden. Neben den regelmäßigen Angeboten für alle Altersgruppen realisiert die Jugendkunstschule mit Unterstützung und auf Initiative des Fördervereins der Jugendkunstschule Magdeburg e.V. jährlich ein besonderes kunstpädagogisches Projekt, das durch Landesmittel ermöglicht wird, jedoch immer eines Eigenanteils bedarf, welcher durch die Spenden an den Förderverein den Förderverein erbracht wird
In der vierten Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b der Grundschule Am Pechauer Platz z.B die Möglichkeit, ihre eigenen Brettspiele zu gestalten. Zunächst wurden Spielideen erdacht und Entwürfe gezeichnet. So entstanden fantasievolle Spiele wie „Die verdrehte Blumenhecke“, „Das Geheimnis vom Dunkelwald“ und „Die Jagd nach dem Fressnapf“. Die Aufgaben in diesen Spielen sind ebenso originell wie die Titel: einmal um den Tisch laufen oder einen Witz erzählen sind nur einige der Herausforderungen, die auf die Mitspieler warten,

Janette Ziegler, begleitende Künstlerin des Projektes resümiert: „Es ist immer wieder grandios zu erleben, welche großen kreativen Potentiale die Kinder haben und wie sie Aufgaben mit handwerklichen Fertigkeiten und Konzentration in Teamarbeit gemeinsam bewältigen.

Fotos: Nilz Böhme